
600 Bilder pro Minute: Das deutsche Start-up Neurapix setzt auf künstliche Intelligenz zur Fotobearbeitung
Neurapix
10.01.2023
Göttingen, 10. Januar 2023 | Neurapix erleichtert Fotografen das Leben. Das Start-up aus Göttingen in Deutschland hat eine künstliche Intelligenz (KI) namens SmartPreset entwickelt. Diese lernt aus zuvor bearbeiteten Bildern und kann den individuellen Bearbeitungsstil mit rasanter Geschwindigkeit auf neue Fotos in Adobe Lightroom anwenden. Das ist besonders vorteilhaft für Fotografen, die häufig große Events wie Hochzeiten fotografieren, da es erhebliche Zeiteinsparungen (etwa 90%), wettbewerbsfähige Preise und hohe Datensicherheit ermöglicht.
Es ist bemerkenswert, dass Neurapix bereits im ersten Jahr auf dem Markt bedeutende Erfolge erzielt hat, mit über 20 Millionen bearbeiteten Bildern durch künstliche Intelligenz. Darüber hinaus hat das Unternehmen über 1.500 individuelle SmartPresets für Fotografen erstellt und verfügbar gemacht, die täglich genutzt werden. Neurapix hat auch die Integration mit Adobe Lightroom durch die Entwicklung eines spezialisierten Plugins nahtlos gestaltet (siehe Demo-Video). Wichtig ist, dass der Arbeitsablauf für Fotografen so gut wie unverändert bleibt, was es ihnen leicht macht, ihre eigenen SmartPresets zu nutzen.
Das SmartPreset, im Gegensatz zu einem traditionellen statischen Preset für Lightroom, basiert auf künstlicher Intelligenz. Dadurch kann das SmartPreset den individuellen Bearbeitungsstil eines Fotografen durch dessen frühere Bearbeitungen verstehen und lernen. Ergebnis ist, dass es den erlernten Stil konsistent auf zukünftige Bilder in Lightroom anwenden kann, insbesondere bei unterschiedlichen Lichtverhältnissen. Diese Fähigkeit war zuvor nur durch mühsame manuelle Schieberegler-Anpassungen erreichbar.
Das SmartPreset ist in der Lage, schnell alle notwendigen Schieberegler für einen bestimmten Bearbeitungsstil einzustellen, was zu einer erheblichen Zeiteinsparung von rund 90% für Fotografen führt. Trotz dieser Automatisierung behalten Fotografen die volle Kontrolle über den Bearbeitungsprozess und können die Schiebereglerwerte nach Bedarf für ihre RAW-Dateien feineinstellen. Zusätzlich analysiert das SmartPreset regelmäßig Korrekturen in der Nachbearbeitung und verbessert kontinuierlich sein Verständnis davon, wie endgültige Bilder aussehen sollten.
Faires Preismodell
Neurapix bietet seine Dienstleistungen zu wettbewerbsfähigen Preisen an, die vielfach mehr als 50% unter denen der Mitbewerber liegen. Es gibt keine festen Kosten für Fotografen; sie zahlen nur für die Fotos, die sie bearbeitet haben. Die ersten 1.000 Bearbeitungen (Testphase) sind immer kostenlos. Danach kostet jedes Foto 0,03 $, und ab dem 1.001. Foto pro Monat sinken die Kosten auf 0,02 $ pro Foto. Zum Beispiel würde die Bearbeitung von 500 Bildern einer Hochzeit typischerweise nur 10 $ kosten.
Die Schulung der KI für ein persönliches SmartPreset ist immer kostenlos, ebenso die regelmäßigen Verbesserungen am SmartPreset durch die KI. Zusätzlich erhält jeder Nutzer drei kostenlose SmartPresets von Neurapix zur direkten Nutzung im Plugin. Mehr SmartPresets von Top-Fotografen gibt es im Neurapix Store.
Neurapix hat außerdem Pläne angekündigt, ein Abonnementmodell in Kombination mit der lokalen Bearbeitung von Bildern auf dem eigenen PC eines Fotografen einzuführen. Dies bietet mehr Flexibilität für Fotografen, die eine große Anzahl an Events fotografieren und ihr SmartPreset auf einer monatlichen Flatrate nutzen möchten. Das bestehende Pay-per-Picture-Modell (PPP), das die Bearbeitung in der Cloud beinhaltet, bleibt verfügbar.
Datensicherheit über deutsche Server
Datensicherheit hat für Neurapix oberste Priorität. Die Fotos, die für das Training und die Bearbeitung durch die KI übermittelt werden, werden ausschließlich auf den eigenen Servern des Unternehmens in Deutschland verarbeitet, sodass Neurapix die Sicherheit aller Kundendaten gewährleisten kann. Alle Prozesse sind vollständig mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) konform.
„Bei Neurapix wollen wir Fotografen ein Werkzeug an die Hand geben, das ihnen bei der zeitaufwändigen und oft mühsamen Nachbearbeitung von Events hilft“, sagt Simon Diegmann, Mitbegründer und CEO von Neurapix. „Einer der Hauptvorteile unserer SmartPresets ist, dass sie Bilder in einer Weise bearbeiten können, die sehr ähnlich zu der ist, wie es der Fotograf manuell tun würde. Wir legen auch großen Wert auf Sicherheit und bieten wettbewerbsfähige Preise, um Fotografen das bestmögliche Angebot zu machen."
Kommentare
Über Neurapix
Das deutsche Start-up Neurapix hat eine künstliche Intelligenz entwickelt, die individuelle Stile bei der Bildbearbeitung erlernt und innerhalb des Programms Adobe Lightroom Classic anwendet.
Dadurch können Fotograf:innen große Mengen Fotos in kurzer Zeit in ihrem Stil bearbeiten und erheblich Zeit sparen.
Urheberrecht © 2025 Neurapix GmbH. Alle Rechte vorbehalten.