Datenschutzerklärung

Wir freuen uns, dich auf unserer Website willkommen zu heißen.

In diesem Abschnitt informieren wir dich über unsere Datenschutzstandards. Deine Privatsphäre liegt uns am Herzen. Daher stellen wir sicher, dass wir nur Daten sammeln und speichern, soweit es notwendig ist, um dir den bestmöglichen Service zu bieten.

Im Folgenden beantworten wir die häufigsten Fragen, die du möglicherweise zu unserer Datenschutzrichtlinie hast. Insbesondere geht es um die Art, den Zweck, die Dauer und die rechtliche Grundlage für die Verarbeitung deiner Daten, entweder durch uns allein oder in Zusammenarbeit mit Drittanbietern. Wir informieren dich auch über die Drittkomponenten, die wir nutzen, um unsere Website zu optimieren und dein Erlebnis zu verbessern, was dazu führen kann, dass Dritte ebenfalls von ihnen gesammelte und kontrollierte Daten verarbeiten.

Falls du weitere Fragen zur Sicherheit deiner Daten hast, zögere nicht, uns zu kontaktieren.

1. Welche personenbezogenen Daten erfassen wir und zu welchem Zweck? Was ist die rechtliche Grundlage?

Wir erfassen nur Daten, die erforderlich sind, um unseren Service zu leisten und diesen kontinuierlich zu verbessern.

Hochgeladene Dateien

Zu diesem Zweck werden die Bilder, die du hochlädst, an unsere Server übertragen, wo sie verarbeitet und zurück an deinen Browser geliefert werden. Deine Bilder können personenbezogene Daten enthalten.

Wir sorgen dafür, dass deine Privatsphäre gewahrt wird, indem wir deine Bilder innerhalb von 24 Stunden nach der Verarbeitung von unseren Servern löschen.

Die rechtliche Grundlage für eine solche Verarbeitung ist Artikel 6 (1) der 1 lit. b) DSGVO. Die vorübergehende Speicherung deiner hochgeladenen Bilder ist notwendig, um die Bilder wie gewünscht zu verarbeiten.

Protokolldateien

Um eine sichere und stabile Website zu gewährleisten, werden die folgenden Daten, die dein Internetbrowser an uns oder unseren Serveranbieter sendet, in unseren Protokolldateien aufgezeichnet:

– der Typ und die Version deines Browsers

– dein Betriebssystem

– die Website, von der du kommst (Referrer URL)

– die besuchten Webseiten auf unserer Seite

– das Datum und die Uhrzeit deines Besuchs

– die IP-Adresse, von der aus du unsere Seite besucht hast.

Diese Daten werden vorübergehend gespeichert, aber nicht in Verbindung mit anderen deiner Daten.

Die Daten werden spätestens nach sieben Tagen gelöscht, es sei denn, eine weitere Speicherung ist zu Beweiszwecken erforderlich. In diesem Fall werden alle oder Teile der Daten von der Löschung ausgenommen, bis die Untersuchung des relevanten Vorfalls endgültig geklärt ist.

Die Grundlage für diese Speicherung ist Artikel 6 (1) der 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Verbesserung, Stabilität, Funktionalität und Sicherheit unserer Website.

Cookies

Was sind Cookies?

Hier erklären wir, was Cookies sind, welche Arten von Cookies wir verwenden, welche Informationen wir durch Cookies sammeln und wie diese Informationen genutzt werden.

Cookies sind kleine Dateien, die zur Speicherung von Informationen verwendet werden. Sie werden auf dem Endgerät gespeichert, wenn eine Website über den Browser geladen wird. Cookies helfen uns, die Funktionalität unserer Website sicherzustellen, sie sicherer zu machen und das Benutzererlebnis zu verbessern.

Wie nutzen wir Cookies?

Wie die meisten Onlinedienste verwenden wir eigene sowie Drittanbieter-Cookies. Unsere eigenen Cookies sind notwendig, damit die Website ordnungsgemäß funktioniert.

Wir nutzen die Drittanbieter-Cookies, um zu verstehen, wie gut unsere Website funktioniert, wie du mit unserer Website interagierst und um unsere Dienstleistungen sicher zu halten, sowie um relevante Werbung zu bieten. Insgesamt ermöglicht uns dies, ein besseres Benutzererlebnis zu bieten.

Wir verwenden die folgenden Arten von Cookies:

Technisch notwendig:

Name: token (Dauer: 2 Tage)
speichert deinen Anmeldestatus, wenn du ein Konto bei uns hast

Name: wp-wpml_current_language (Dauer: Dauer deines Seitenbesuchs)
speichert die Anzeigesprache der Website

Name: cookieconsent_status (Dauer: 12 Monate)
zeichnet deine Zustimmung/Ablehnung zur Cookie-Lieferung auf

Analyse und Marketing:

Name: _ga (Dauer: 13 Monate)
Dieses Cookie, installiert von Google Analytics, berechnet Besucherdaten, Sitzungs- und Kampagnendaten und verfolgt die Nutzung der Website für den Analysebericht der Website. Das Cookie speichert Informationen anonym und weist eine zufällig generierte Nummer zu, um eindeutige Besucher zu identifizieren.

Name: fbp (Dauer: 3 Monate)
Facebook setzt dieses Cookie, um personalisierte Werbung zu liefern, wenn der Nutzer Facebook oder eine von Facebook-Werbung unterstützte digitale Plattform nach dem Besuch der Website besucht.

Durch Klicken auf diesen Link kannst du deine Einwilligung widerrufen und sicherstellen, dass nur technisch notwendige Cookies bei dir gesetzt werden.

Die rechtliche Grundlage für die Verwendung von Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.
Unser berechtigtes Interesse liegt in der Verbesserung der Funktionalität unserer Website.
Die rechtliche Grundlage für die Verwendung von Analyse- und Marketing-Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit.
a) DSGVO.

2. Wie stellen wir sicher, dass deine privaten Daten sicher sind?

Nur unsere Mitarbeiter haben Zugang zu unseren Servern. Alle Teammitglieder, die Zugang zu deinen persönlichen Informationen haben, müssen sich an unsere Datenschutzrichtlinie halten. Um sicherzustellen, dass deine persönlichen Informationen geschützt sind, bieten wir eine sichere IT-Umgebung und haben geeignete Maßnahmen ergriffen, um unbefugten Zugriff zu verhindern. Alle Kommunikation und Dateiübertragungen zu und von unseren Servern sind mit SSL verschlüsselt.

3. Drittanbieter-Cookies

Google Analytics

Wir verwenden Google Analytics auf unserer Website. Dies ist ein Webanalysedienst, der von Google Inc., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (im Folgenden: Google) bereitgestellt wird.

Durch die Zertifizierung gemäß dem EU-US-Datenschutzschild (https://www.privacyshield.gov) garantiert Google, dass es die Datenschutzbestimmungen der EU bei der Verarbeitung von Daten in den USA einhält.

Der Google Analytics-Dienst wird genutzt, um die Nutzung unserer Website zu analysieren. Die rechtliche Grundlage ist Artikel 6 (1) lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichen Betrieb unserer Website.

Nutzungs- und benutzerbezogene Informationen, wie IP-Adresse, Ort, Zeit oder Häufigkeit deiner Besuche auf unserer Website, werden an einen Google-Server in den USA übermittelt und dort gespeichert. Wir verwenden jedoch Google Analytics mit der sogenannten Anonymisierungsfunktion, bei der Google die IP-Adresse innerhalb der EU oder des EWR vor der Übermittlung in die USA kürzt.

Die auf diese Weise gesammelten Daten werden von Google verwendet, um uns eine Auswertung der Besuche auf unserer Website und der Tätigkeiten der Besucher dort zur Verfügung zu stellen. Diese Daten können auch verwendet werden, um andere Dienstleistungen im Zusammenhang mit der Nutzung unserer Website und des Internets im Allgemeinen anzubieten.

Google gibt an, dass es deine IP-Adresse nicht mit anderen Daten verbindet. Zusätzlich bietet Google weitere Informationen zu seinen Datenschutzpraktiken, einschließlich Optionen, die du nutzen kannst, um die Verwendung deiner Daten zu verhindern, unter:

https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/partners

Darüber hinaus bietet Google ein Opt-out-Add-on unter https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de sowie weitere Informationen.

Dieses Add-on kann auf den meisten beliebten Browsern installiert werden und gibt dir weitere Kontrolle über die von Google gesammelten Daten, wenn du unsere Website besuchst. Das Add-on informiert Google Analytics JavaScript (ga.js), dass keine Informationen über den Website-Besuch an Google Analytics übermittelt werden sollen. Dies verhindert jedoch nicht die Übertragung von Informationen an uns oder andere Webanalysedienste, die wir wie hier beschrieben nutzen.

Meta Conversion Ads

Wir verwenden das Meta-Pixel von Meta Platforms Inc, One Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA. Dazu gibt es einen Code-Schnipsel auf unserer Website, den Meta nutzen kann, um nachzuverfolgen, welche Unterseiten du auf unserer Website aufrufst, sofern du über eine Meta-Anzeige auf unsere Seite gekommen bist. Wenn du dich beispielsweise für unseren Service oder ein Webinar anmeldest, registriert Meta dies über einen Cookie und kann deine Aktion deinem Meta-Konto zuordnen. Meta löscht dann die gesammelten Daten. Deine Daten sind für uns nicht sichtbar.

Diese Datenabstimmung ermöglicht es uns, Meta-Anzeigen (Facebook, Instagram) nur Nutzern anzuzeigen, für die unser Service relevant ist.

Du kannst die Einstellungen für Meta-Anzeigen ändern, nachdem du dich bei https://www.facebook.com/ads/preferences angemeldet hast.

Meta verarbeitet Daten auch in den USA. Als rechtliche Grundlage für die Datenverarbeitung außerhalb der Europäischen Union verwendet Meta sogenannte Standardvertragsklauseln (Art. 46 Abs. 2 und 3 DSGVO). Diese sind Vorlagen der Europäischen Kommission, um sicherzustellen, dass die Übermittlung von Daten in Drittländer den europäischen Datenschutzstandards entspricht. Durch die Verwendung dieser Vorlagen garantiert Meta europäische Datenschutzstandards.

Du findest die Datenverarbeitungsbedingungen von Meta unter: https://www.facebook.com/legal/terms/dataprocessing

4. Welche Rechte hast du gemäß DSGVO?

Die Europäische Datenschutz-Grundverordnung räumt dir die folgenden Rechte ein:

– Recht auf Auskunft über deine persönlichen Daten (Art. 15 DSGVO)

– Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)

– Recht auf Löschung (Recht auf Vergessenwerden) (Art. 17 DSGVO)

– Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 f. DSGVO)

– Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

– Recht auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO):

Du hast das Recht, aus Gründen, die sich aus deiner besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten, die auf der Grundlage von Punkt (e) oder (f) des Artikels 6(1) erfolgt, Widerspruch einzulegen, einschließlich eines darauf gestützten Profilings.

Wenn du widersprichst, werden wir deine personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir weisen zwingende berechtigte Gründe für die Verarbeitung nach, die deine Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder der Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Dein Widerspruch benötigt keine besondere Form und kann uns per E-Mail gesendet werden.

Darüber hinaus hast du das Recht, eine Datenschutzaufsichtsbehörde zu kontaktieren.

5. Wer ist verantwortlich für den Schutz deiner Daten?

Die für diese Website verantwortliche Partei (der „Verantwortliche“) im Sinne des Datenschutzrechts ist:

Geschäftsführer mit Vertretungsbefugnis:
Nils Sauder

Email: hello@neurapix.com

Neurapix UG (haftungsbeschränkt)

Am Feuerschanzengraben 10

37083 Göttingen

Deutschland

Starte mit 1.000 Freibildern.

Automatisiere deinen
täglichen Bearbeitungsprozess.

Urheberrecht © 2025 Neurapix GmbH. Alle Rechte vorbehalten.